Backofen in traditoneller Lehmbauweise

Direkt vor dem Eingang zum Dorfgemeinschaftshaus hat der Feuerwehrverein vor einigen Jahren unter Anleitung des Gernewitzer Denkmalhofes einen traditionellen Lehmbackofen gebaut.

Der Ofen verfügt nicht über einen separaten Brennraum sondern das Holz brennt direkt in der Backkammer und heizt so den gesamten Backofen auf. Vor dem eigentlichen Backen wird das Brennholz wieder entfernt.

Diesen Backofen zu betreiben setzt schon einige Erfahrung voraus, deshalb übernehmen das Mitglieder des Feuerwehrvereins für euch.

Rezepte / Mengen

An diesem Backofen müssen die Mengen etwas anders kalkuliert werden - nach unseren Erfahrungen reicht ein Blech für 4-5 Personen.Für den Teig einer Pizza nehmen wir:

  • 750 g Mehl
  • 375 ml Wasser
  • 15 g Hefe
  • 4-5 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz

 

Was ist bei der Planung zu beachten, wie wird hier eine Pizza gemacht?

Wenn der Backofen ordentlich vorbereitet wurde und auf Betriebstemperatur ist, dann wird eine Pizza in ca. 5 Minuten fertig gebacken sein.

  • Bereitet die Zutaten für den Belag vor!
    • Portioniert den Teig pro Blech!
    • Schnippelt den Belag vorher!
  • Das Blech muss gefettet und gemehlt sein - also wie bei Pizza oder Kuchen allgemein üblich.
  • Schafft euch ausreichend Platz zum Ausrollen eines Teiges von ca. 60 cm Durchmesser! (Das geht auch sehr einfach auf einem großen Tisch.)
    Die Erfahrung hat gezeigt, dass das Ausrollen direkt auf dem Blech selbst keine gute Idee ist: dann neigt der Teig zum Festkleben.